Die Lebenshilfe Grafschaft Diepholz hat seit ihrer Gründung im Jahr 1966 eine erstaunliche Entwicklung genommen und ist zur größten Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Behinderungen und ihren Familien geworden. Machen Sie sich einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Lebenshilfe Grafschaft Diepholz.
August 1966
Vereinsgründung durch Hannelore Krause
1966
Pastor Schacht aus der Gemeinde Kirchdorf übernimmt als Erster den Vorsitz im Vorstand, Hannelore Krause - Sozialpädagogin und Gründungsmitglied - ist seine Stellvertreterin.
August 1968
Tagesstätte in den Kellerräumen der Grundschule Sulingen mit 20 Plätzen
Januar 1968 - Juli 1977
Brigitte Lorz (vorher Fräulein Mewe) übernimmt die Geschäftsführung. Der Neubau der Tagesstätte wurde im November `74 eingeweiht.
Januar 1974
Neubau "Heilpädagogische Tagesstätte" an der Lindenstraße in Sulingen
Juli 1975
Zeichnung Gesellschafteranteil an Delme-Werkstätten
August 1977 - Juni 1989
Hans-Ulrich von Goebler übernimmt die Geschäftsführung. Die Wohnanlage in Sulingen - das größte Neubauprojekt - öffnet im Dezember `86 ihre Türen.
April 1978
Ambulante Hausfrühbetreuung
Sommer 1981
Aus der "Heilpädagogischen Tagesstätte" entstehen ein Sonderkindergarten und eine Tagesbildungsstätte
Oktober 1981
Mit Curt Claus Vocke übernimmt eine Unternehmenspersönlichkeit den Vorsitz und treibt besonders die Delme Werkstatt und das Wohnheim voran. Stellvertreterin bleibt Hannelore Krause.
Mai 1984
Eröffnung des Sprachheilkindergartens Lindern mit 24 Plätzen
Oktober 1985
Aufbau ISB (Individuelle Schwerstbehinderten-Betreuung) für 3 Personen in ihrem Zuhause
Dezember 1986
Eröffnung Wohnanlage in Sulingen mit 42 Plätzen
Februar 1987
Einstellung eines Sozialpädagogen für die Betreuung von Menschen mit hirnorganischer Schädigung
Februar 1989
Frühförderung mit eigenen Räumen im Gesundheitsamt Sulingen
Juli 1989
Herr Michael Lensing übernimmt die Geschäftsführung.
Juli 1990
Gründung "Familienentlastender Dienst (FED)"
September 1991
Hannelore Krause übernimmt den Vorstandsvorsitz, Claus Wilhelm Vocke wird zu ihrem Stellvertreter gewählt.
August 1992
Eröffnung Sprachheilkindergarten in Diepholz
September 1993
Umzug in den neuen Sprachheilkindergarten in Diepholz
Juni 1994
Erste betreute Wohngruppe in Sulingen
Juli 1996
Eröffnung anerkannter ambulanter Pflegedienst
August 1996
Eröffnung integrative Kindertagesstätte "Lütke Lüe" in Diepholz
November 1996
Neue Wohngemeinschaft im Haus Treudler in Sulingen
Juni 1997
Erste Paarwohnung als Mini-WG in Sulingen
Januar 1999
Heilpädagogischer Kindergarten zieht in das Haus Willenberg, 9 neue Wohnheimplätze im Dachgeschoss entstehen
Sommer 1999
Eröffnung Tagesbildungsstätte in Diepholz
September 1999
Erste Rentnergruppe in der Wohnanlage in Sulingen
Dezember 1999
Verschmelzung mit dem Spastiker Verein Diepholz
November 2000
Mitglieder, Vorstand, Mitarbeiter/innen und Menschen mit Behinderung geben sich ein „Leitbild“ zur Orientierung und Identifikation mit ihrer Lebenshilfe.
Januar 2002
Übertragung des Betriebes aller Einrichtungen an die Lebenshilfe Grafschaft Diepholz GmbH
Sommer 2002
Vorstand und Geschäftsführung beschließen die Einführung eines QM-Systems (DIN EN ISO 9001ff.).
Januar 2003
Umzug der "Heilpädagogischen Gruppe" von Sulingen nach Barenburg
Juni 2004
Eröffnung der Fachpflegeeinrichtung "Haus am Wasser" in Diepholz
August 2004
Förderklasse Sulingen
April 2005
Dienste und Schulassistenz werden zum Bereich "Offene Hilfen"
Februar 2007
Eröffnung "Hof Winkelmann" in Rehden mit 11 Plätzen
April 2007
Eröffnung der Frühförderung in Diepholz
August 2007
Erste Integrationsgruppe im "Heilpädagogischen Kindergarten" in Sulingen
2007
Gründung "Heilpädagogische Wohngruppe" in Sulingen
August 2008
Eröffnung Kinderkrippe "Goseküken" in Sulingen
April 2009
Eröffnung der Kinderkrippe "Schlossmäuse" in Diepholz
Sommer 2009
Qualifizierung der Paul-Moor-Schule in Rehden
Februar 2010
Eröffnung einer 2. Integrationsgruppe im "Heilpädagogischen Kindergarten" in Sulingen, jetzt Kindertagesstätte "Am Nordsee"
Juli 2010
Umzug der "Heilpädagogischen Wohngruppe" nach Rehden
Dezember 2010
Die Lebenshilfe veranstaltet den 1. „Etwas anderen Weihnachtsmarkt“ in der Stadt Sulingen.
Juli 2011
Erweiterung des "Haus am Wasser"
Juni 2012
Das Leitbild wird am 14.06.2012 um das Grundsatzprogramm der Bundesvereinigung Lebenshilfe erweitert.
Juli 2012
Die Führungsgrundsätze wurden von den Führungskräften erarbeitet.
August 2012
Eröffnung Kinderkrippe "Uhlenküken" in Sulingen-Lindern
August 2012
Eine Sprachheilgruppe zieht in die Kindertagesstätte "Am Nordsee"
August 2013
Eröffnung einer Integrationsgruppe in Lindern und Umbenennung in "Kindertagesstätte Lindenblüte"
August 2013
Eine zweite Sprachheilgruppe zieht in die Kindertagesstätte "Am Nordsee"
August 2013
Kooperationsklasse Wagenfeld
Oktober 2013
Der Sulinger Kaufmann Claus Wilhelm Vocke wird auf der Mitgliederversammlung des Vereins zum Vorstandsvorsitzenden gewählt, Jurina Freye zu seiner Stellvertreterin.
2014
Durchführung einer ausführlichen Analyse der Unternehmensumwelt. Das Ergebnis war eine ausführliche Darstellung der Chancen und Risiken der Lebenshilfe.
Juni 2014
Namensgebung der Paul-Moor-Schule
November 2014
Durchführung des BGW-Betriebsbarometer (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege) durch eine Mitarbeiterbefragung in allen Bereichen der Lebenshilfe.
2015
Die Umweltanalyse (2014) wird durch die Analyse des Unternehmens, also der Stärken und Schwächen ergänzt. Außerdem wurde die Mission des Unternehmens hinterfragt.
Dezember 2015
Herr Michael Lensing geht zum 31.12.2015 in den Ruhestand. In seiner Geschäftsführerzeit entstanden neben der Fachpflegereinrichtung „Haus am Wasser“ und weiteren Wohnformen inklusive Angebote in KiTa und Schule.
Januar 2016
Frau Annette Lüneburg wird am 01.01.2016 Geschäftsführerin der Lebenshilfe Grafschaft Diepholz GmbH. Das erste große Projekt ist die Entwicklung einer Strategie, um Komplexität und steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
2016
Die Ergebnisse aus der Umwelt- und Unternehmensanalyse (2015 bzw. 2016) wurden zusammengetragen und aktualisiert. Außerdem ein Abgleich mit dem idealtypischen Prozess und Inhalt der Strategieplanung vorgenommen.
August 2016
Kindertagesstätte "Am Nordsee" zieht in den Neubau in Sulingen
August 2016
50-jähriges Jubiläum der Lebenshilfe Grafschaft Diepholz.
August 2016
Goldene Ehrennadel für Fr. Krause durch den Bundesverband der Lebenshilfe.
2016
Durchführung einer Führungskräfteentwicklung auf Einrichtungsleiterebene.
November 2016
Angedachte Fusion zwischen der Lebenshilfe Grafschaft Diepholz, der Lebenshilfe Syke und der Delme Werkstätten GmbH. Der Vorstand beschließt diesen Zusammenschluss nicht weiter zu verfolgen.
Dezember 2016
Piet Hirtler wird auf der konstituierenden Vorstandssitzung als Vorstandsvorsitzender und Torsten Freyer als sein Stellvertreter gewählt.
Sommer 2017
Die Kooperationsklasse Wagenfeld wechselt von der Grundschule in die Oberschule, da der Übergang in die 5. Klasse bevorsteht.
2017/2018
Um Arbeitsbelastungen in allen Bereichen der Lebenshilfe zu minimieren werden Arbeitssituationsanalysen durchgeführt und Maßnahmen zur Minimierung von Arbeitsbelastungen entwickelt.
2017/2018
Beginn des Strategiejahres und Umsetzung der Aktionen 2018.
Januar 2018
Erteilung der Prokura an Herr Bonke (stellvertretender Geschäftsführer).
Januar 2018
Ein verändertes Organisationsdiagramm mit der Abschaffung der Bereichsleitungen hat Gültigkeit.
März 2018
Der heilpädagogische Kindergarten „Kita am Müntepark“ am Willenberg in Diepholz ist durch ein Feuer nahezu zerstört worden.
Juni 2018
Die neue Homepage ist online.
August 2018
Die Kita-Gruppen von der abgebrannten Kita am Müntepark ziehen in die Räumlichkeiten eines ehemaligen Wohnobjektes in der Steinfelder Straße 9 in Diepholz. Die Umbaumaßnahmen konnten Anfang August abgeschlossen werden.
August 2018
Die Kinderkrippe Goseküken hat anlässlich des 10-jährigen Jubiläums am 17.August 2018 zu einem Tag der offenen Tür eingeladen.
März 2019
Am 14. März 2019 verstarb die Gründerin des Lebenshilfe Grafschaft Diepholz e.V., Hannelore Krause, im Alter von 85 Jahren.
August 2019
Eröffnung der neuen Kinderkrippe Lütke Lüe in Diepholz.
© 2018 Lebenshilfe Grafschaft Diepholz GmbH - 27232 Sulingen, Lindenstr. 1a - E-Mail: info@lebenshilfe-dh.de