E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
04271 / 80098 0

Ein Zuhause für die Zukunft – Eröffnung des sanierten Wohnangebots in Sulingen

Vorlesen

07. Mär 2025

Es war ein besonderer Moment voller Freude und Dankbarkeit: Am 07. März feierte die Lebenshilfe Grafschaft Diepholz gemeinsam mit zahlreichen Gästen die Eröffnung des umfassend sanierten Wohnangebots am Schwafördener Weg in Sulingen.

Schlüsselübergabe Sanierung Wohnen Sulingen
Schlüsselübergabe Sanierung Wohnen Sulingen

Ein Ort mit Geschichte – und Zukunft

Seit der Eröffnung im Jahr 1986 bot die Wohnanlage vielen Menschen mit Beeinträchtigung ein Zuhause. Doch die Anforderungen an modernes Wohnen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. „Wir haben uns schon lange mit der Frage beschäftigt, wie wir das Wohnangebot zukunftsfähig gestalten können“, erklärt Piet Hirtler, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe Grafschaft Diepholz. „Mit der Entscheidung, die bestehende Wohnanlage umfassend zu sanieren, haben wir einen nachhaltigen Weg gewählt – wirtschaftlich sinnvoll, ökologisch vertretbar und vor allem mit Blick auf die Bedürfnisse der Menschen, die hier leben.“

Der Umbau setzt konsequent auf die Vorgaben des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und schafft durchlässige Wohnformen. Im Erdgeschoss sind vier familienähnliche Wohneinheiten für jeweils sechs Personen entstanden, die einen höheren Betreuungsbedarf haben. Im Obergeschoss gibt es moderne Appartements für 20 Personen, die sich auf ein selbstständiges Leben vorbereiten können. „Jeder Mensch soll selbst entscheiden können, wie und wo er wohnen möchte. Wir geben mit diesem Konzept Raum für individuelle Entwicklung und größtmögliche Selbstbestimmung“, betont Eva Brischke-Bau, Geschäftsführerin der Lebenshilfe Grafschaft Diepholz.

Ein Kraftakt, der nur gemeinsam möglich war

Dass dieses große Bauprojekt in so kurzer Zeit umgesetzt werden konnte, ist vor allem dem beeindruckenden Einsatz vieler Beteiligter zu verdanken. „Wir haben hier eine unglaubliche Teamleistung erlebt“, so Hirtler. „Es war beeindruckend zu sehen, mit welchem Engagement alle an einem Strang gezogen haben.“

Besonders hervorzuheben ist die Leistung der beteiligten Baufirmen, die trotz herausfordernder Rahmenbedingungen und eines straffen Zeitplans mit großem Einsatz gearbeitet haben. „An manchen Tagen waren bis zu 50 Handwerker gleichzeitig auf der Baustelle – ein riesiger Kraftakt, für den wir uns herzlich bedanken möchten“, sagt Brischke-Bau. Ebenso verdient der Bauleiter Nils Schönig von Bramlage, Schwerter und Schönig, unsere hausinterne Architektin Katrin Kinner und unsere internen Betriebshandwerker große Anerkennung – sie haben mit ihrem Know-how, ihrer Organisation und unermüdlichem Einsatz dazu beigetragen, dass alles rechtzeitig fertig wurde.

Auch die Unterstützung der Diakonischen Altenhilfe Leine-Mittelweser (DALM) war von unschätzbarem Wert: Sie stellte den Bewohnerinnen und Bewohnern während der Bauzeit Wohnraum zur Verfügung. „Ohne diese Möglichkeit hätten wir das Projekt so nicht realisieren können. Dafür sind wir sehr dankbar“, betont Brischke-Bau.

Ein starkes Zeichen für Inklusion und Teilhabe

Von politischer Seite gab es viel Anerkennung für das Projekt. Annetraud Grote, Landesbehindertenbeauftragte von Niedersachsen, betonte in ihrem Grußwort: „Menschen mit Beeinträchtigungen brauchen Wahlfreiheit und echte Teilhabe – genau das ermöglicht diese neue Wohnangebot. Es ist ein Vorbild für modernes, inklusives Wohnen.“

Neben ihr richteten auch Vertreterinnen und Vertreter aus Bundes- und Landespolitik, der Bürgermeister der Stadt Sulingen, die Vertreterin des Landesverbands der Lebenshilfe sowie der Bewohnerbeirat Grußworte an die Gäste.

Mit der feierlichen Schlüsselübergabe durch das Architekturbüro und einem gemeinsamen Rundgang durch das neue Gebäude wurde der Festakt abgerundet. Nun beginnt für die Bewohner*innen ein neues Kapitel im "neuen" Zuhause.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen